Audits machen uns besser
Als zertifizierter Konfektionierer in Rhein-Main stellt sich Mühle freiwillig auf den Prüfstand

Manche betrachten Audits als notwendiges Übel. Als zertifizierter Konfektionierer mit großem Lager im Rhein-Main Gebiet sehen wir das anders: Zertifizierungen sichern unsere Zukunft.
Die Vorschriften, Auflagen und Pflichten haben für mehr Sicherheit gesorgt, für mehr Transparenz und damit für ein größeres Bewusstsein um die Verantwortung bei jedem einzelnen Mitarbeiter. Für ein stärkeres Wir-Gefühl, für dokumentierte und effizientere Prozessabläufe. Für Sicherheit und rundum optimale Qualität im Interesse unserer Auftraggeber.
Hier ein Überblick unserer Zertifizierungen als Konfektionierer. Ein Klick auf die Abbildungen zeigt Ihnen die Zertifikate vergrößert.
DIN EN ISO 9001 : 2015
Der Geltungsbereich unserer Zertifizierung, die im September 2019 verlängert wurde, umfasst
- Lohnverpackung von pharmazeutischen Artikeln und Körperpflegeprodukten
- Retourenmanagement für Industrie und Handel, Konsumprodukte sowie technische Artikel
- Serviceleistungen für Verpackungen (Verpackungsentwicklung), Beschaffung, Logistik und Distribution
DIN EN ISO 13485 : 2016 + Ber. 1 : 2017-07
EN ISO 13485 : 2016 + AC : 2016
ISO 13485 : 2016
Durch die akkreditierte Zertifizierung nach EN ISO 13485 : 2016 sind wir befugt, Medizinprodukte zu lagern und zu konfektionieren.
2019 wurde ein Zertifizierungsaudit durchgeführt.
Kunden- und Lieferantenaudits
Nahezu jeder Kunde, der mit sensiblen Produkten wie Kosmetika oder pharmazeutischen Produkten handelt, verlangt ein Audit. Hierbei wird geprüft, ob Wareneingang, Lager- und Produktionsstätten den geforderten Standards z. B. hinsichtlich Temperatur oder Hygiene- und Arbeitsvorschriften entsprechen.
Rund 4-6 Mal pro Jahr stellt sich Mühle solchen Lieferanten- und Kundenaudits.
BIO-Zertifizierung
Mühle hat die BIO-Zertifizierung für den Bereich der Lagerung und Kommissionierung im Kundenauftrag:
Die Bescheinigung zur Einhaltung der Verordnung (EG) Nr. 834/2007 und (EG) Nr. 889/2008 des Prüfvereins Verarbeitung ökologische Landbauprodukte e. V., Karlsruhe wurde uns 2018 erteilt und seither jährlich erneuert.
Zertifizierung als Sekundärverpacker
Handverlesen sind die Unternehmen, die sich in Deutschland, Österreich und der Schweiz qualifiziert haben:
Mühle zählt zu den bevorzugten Dienstleistern im Bereich Sekundärverpacker für Beauty Care Produkte des Weltkonzerns P & G – ein toller Erfolg für den Konfektionierer.
Die Anforderungen an Sekundärverpacker sind hoch, erklärt QM-Leiterin Cornelia Weiland: "Im Vergleich zur allgemeinen Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 Standards werden die entscheidenden Schlüsselelemente hier genau auf den Leistungsbereich zugeschnitten."
Mit monatlichen Statusmeetings und wöchentlichen QM-Rundgängen sorgt sie dafür, dass das Qualitätsmanagement dynamisch weiterentwickelt wird. "Verbesserungsvorschläge kommen auch aus der Belegschaft."
Qualität trifft Flexibilität